Julius Blum GmbH, Beschlaegefabrik

Zuhause ist mehr als ein Or t Blum-Mitarbeitende erzählen Eine Insel im Alltag Wohnküche als Herz des Hauses Gebäude, die Geschichten erzählen Nachhaltig sanieren und restaurieren

2 Blum Inspirations „Wir helfen unseren Kunden, Wohnraum und Zuhause behaglich und praktisch zu gestalten – in 120 Ländern weltweit.“

3 Blum Inspirations Of t sind es die Details, die aus einer Wohnung ein Zuhause machen. Für jeden Menschen sind diese individuell: Kleinigkeiten, an denen das Her z hängt und die mit Er innerungen aufgeladen sind, das Gefühl von Geborgenheit und Sicherheit, geliebte Menschen, Freunde und Familie. Es sind weniger die mater iellen Dinge. Bestimmte Wer te und Emotionen sind es, die unser Bild eines Zuhauses prägen. Lesen Sie in dieser Ausgabe, was BlumMitarbeitende welt weit darüber er zählen. Stichwor t Wer te. Sie sind es, die uns bei Blum antreiben: Qualität, Ver trauen, Innovation. Und auch die Nachhaltigkeit unseres Tuns. Für uns ist das nicht nur ein Trend, sondern ein Bekenntnis. Nachhaltigkeit lässt sich aus unterschiedlichen Perspek tiven betrachten und ak tiv angehen – auf Unternehmensebene, aber auch von jeder und jedem Einzelnen. Der Beweis sind die inspir ierenden Projek te, die wir für Sie zusammengestellt haben. Was sind Ihre Ideen und Tipps für ein nachhaltiges Zuhause? Ihr Redak tionsteam des Blum Inspirations Maga zins Ed itor ial

4 Blum Inspirations Sie werden überrascht sein, wie Ihnen Produkte von Blum täglich das Leben erleichtern. Nicht nur in der Küche, sondern in allen Wohnbereichen. Die qualitativ hochwer tigen und mit zahlreichen Designpreisen ausgezeichneten Beschläge aus Österreich sind in Möbeln auf der ganzen Welt verbaut. Blum Inside

5 Blum Inspirations Klappensysteme Falten, schwenken, lif ten, klappen: Das Klappensystem AVENTOS bietet für jede Raumsituation die richtige Öf fnungsar t und bewegt selbst große und schwere Klappen in Oberschränken leicht und stufenlos. Scharniersysteme Blum-Scharniere sorgen dafür, dass Schrank türen elegant öf fnen und leise schließen. Die technisch innovativen Systeme von CLIP top bieten einen großen Spielraum hinsichtlich Öf fnungswinkel und Design. Führungssysteme Mit den hochwer tigen Führungssystemen MOVENTO und TANDEM bleiben selbst schwer beladene Schubladen und Auszüge aus Holz leichtgängig. Boxsysteme Blum hat für jeden Inhalt und jeden Raum den per fek ten Schubkasten: LEGRABOX, MERIVOBOX und TANDEMBOX. Alle Boxsysteme lassen sich individuell konfigurieren und über zeugen durch ihre Konstruk tion und ihr Design. Bewegungstechnologien Den Bedienkomfor t von Möbeln unterstüt zt Blum vier fach. Mechanisch mit BLUMOTION für gedämpf tes Schließen, TIP- ON zum Öf fnen oder TIP- ON BLUMOTION, der Kombination aus beiden. Die elek tr ische Var iante zum Öf fnen und gedämpf ten Schließen ist SERVO-DRIVE. Inneneinteilungssysteme Die flexiblen Inneneinteilungssysteme AMBIA-LINE und ORGA-LINE sorgen für Ordnung in allen Schubkästen von Küche bis Bad. Die Gestaltung lässt sich individuell an die Staugüter und den persönlichen Lifestyle anpassen. Pocketsysteme Durch neue Raumkonzepte wachsen Wohnbereiche immer mehr zusammen. REVEGO ermöglicht, bei Bedar f komplet te Bereiche für die Nut zung zu öf fnen und bei Nicht-Nut zung zu verschließen – schnell, einfach und intuitiv. Schrankanwendungen Prak tische und kreative Möbelideen, die durch flexible Planung ma ximalen Stauraum schaf fen und Work flows vereinfachen. Die Lösungen von Blum bieten optimalen Zugr if f, sind belastbar und sehen einfach großar tig aus. Mehr erfahren

6 Blum Inspirations Raumwunder 10 Zuhause ist mehr als ein Or t Blum-Mitarbeitende er zählen 16 Die Zukunf t urbanen Wohnens Passivhaus-Konzept in Down Under 22 Raum für Mode Trend begehbarer Kleiderschrank 24 Ordnung für Schrank und Seele Tipps von der Aufräumexper tin 26 Organisier t bis ins Detail Inneneinteilung für Schubladen Esskultur 34 Backen macht glücklich Brotkultur aus Österreich 38 Gesund genießen Ernährungstrends im Fokus 40 Eine Insel im Alltag Wohnküche als Her z des Hauses 46 Die per fek te Wand? Küche großflächig verschließen 50 Urban Gardening Grüne Oasen in der Stadt

T rends 54 Leidenschaf t für Holz Der Traum vom Chalet 60 Of fen für neue Trends Designlösungen mit MERIVOBOX 64 Gebäude, die Geschichten erzählen Nachhaltig sanieren und restaur ieren 70 Modern, behaglich, nachhalt ig Familienheim in den Bergen 76 Tipps Bücher und mehr Inhalt Die Welt von Blum 8 0 Blum Facts Zahlen und Fak ten 82 Komfor t opt imieren, entspannt leben Bedür fnisforschung in Ak tion 86 Bewusst nachhalt ig Engagement für die Zukunf t 8 8 Showroom mit Sk yline Welt weit vor Or t 91 Impressum

Raum wu

10 24 16 26 22 Raum für Mode Zuhause ist mehr als ein Or t Ordnung für Schrank und Seele Die Zukunf t urbanen Wohnens Organisier t bis ins Detail nder

10 Blum Inspirations Herkunf t, Heimat, Zuhause. Begrif fe, die verschiedene Bedeutungsebenen und Or te beinhalten. Während man Herkunf t und Heimat nicht selbst wählt und meist mit dem spezifischen Or t der Gebur t oder Kindheit verbindet, sucht und gestaltet man sich sein Zuhause im Laufe seines Lebens immer wieder neu – in verschiedenen Lebensabschnit ten, zu unterschiedlichen Zeiten und in wechselnden menschlichen Konstellationen. Heimat kann durch diese Zeiten hindurch ein Fixpunk t sein, an den man zurückkehren kann. Zuflucht und Sicherheit Schon immer haben die Themen Heimat und Zuhause auch eine tiefere Dimension. Stat t freiwillig einen Lebensor t zu suchen, werden Menschen durch geopolitische Konflik te und Umwelt veränderungen dazu gezwungen, woanders Fuß zu fassen. Krieg, Ver treibung, Klimawandel. Ent wicklungen, die zunehmen und denen man sich stellen muss. Mit Of fenheit und einer ehrlichen Willkommenskultur. „ Jeder kann dazu einen Beitrag leisten, auch Unternehmen. In der Blum-Zentrale in Vorarlberg arbeiten derzeit Menschen aus 69 Nationen. Unsere Auszubildenden sprechen zwölf unterschiedliche Mut tersprachen“, erzählt Franz Ha, HR Specialist. „Darauf sind wir stolz.“ Konstante und Variable Ein Zuhause ist im Gegensatz zu Herkunf t und Heimat variabel. Es macht jede Veränderung mit. Vom ersten Auszug, einer Zeit im Ausland und den Berufsjahren über die Gründung einer Familie bis hin zum Älter werden. Jeder spannende Wandel gibt Parameter für ein passendes Zuhause vor. Zuhause ist mehr als ein Ort Flexibilität, Mobilität und nicht zuletzt Digitalisierung formen unser Verständnis von Begrif fen wie Heimat und Zuhause neu. Der Radius ist schon lange nicht mehr begrenzt. Nicht auf Städte, Länder, nicht auf Kontinente. Heute noch nicht einmal auf die Realität. Das Metaverse klopf t bereits an unsere Tür und eröf fnet uns praktisch unbegrenzte Möglichkeiten in einer vir tuellen Welt. Wird es Zeit, Zuhause neu zu veror ten?

11 Blum Inspirations

12 Blum Inspirations „In unserer Zeit i n den USA ist uns bewusst geworden, dass unterschied l iche Wer te zählen und Pr ior itäten anders geset zt werden, je nachdem, wo man herkommt.“ Nadine Röck, Sales Coordinator und Pascal Röck Project Manager Sales, Blum Austr ia Hat man den Luxus der Wahl, sich ein eigenes Zuhause zu schaf fen, das z. B. zum Job passt, kann man sich glücklich schätzen. Berufliches Zuhause finden Das bestätigen auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Blum, die berufsbedingt ein neues Zuhause weit weg von ihrem Gebur tsor t und ihrem Herkunf tsland gefunden haben – oder wieder zurückgekehr t sind. So wie Nadine und Pascal Röck. „Wir bezeichnen sowohl Vorarlberg in Österreich als auch Nor th Carolina in den USA als Heimat. Wir haben längere Zeit an beiden Or ten gelebt und fühlen uns beiden stark verbunden. Unser Dilemma: Wir freuen uns, wieder in der Nähe unserer Familien in Österreich zu sein, vermissen aber gleichzeitig unsere Freunde in den USA“, beschreibt Pascal Röck seine Er fahrung. Menschen und Beziehungen spielen beim Zuhause-Gefühl häufig eine größere Rolle als Or te. Mehr als vier Wände Was zählt außerdem, damit man sich irgendwo daheim fühlt? Lukas Reumiller nennt zum Beispiel Geborgenheit, Wohlbefinden und Zugehörigkeit. „Diese bekomme ich vor allem von den Menschen in meinem Umfeld vermit telt – von meiner Familie und meinen Freunden, meiner Par tnerin, von meinen Arbeitskollegen.“ Für ihn spielt außerdem die Beschaf fenheit des Wohnraums eine wichtige Rolle. „Große Fenster, die Licht in die Wohnung bringen. Mein Ausblick auf das Häusermeer Shanghais. Der große Esstisch, an dem wir regelmäßig mit Freunden zusammensit zen. Und mein Hund Mister, der mich nach einem langen Arbeitstag begrüßt.“ Während Lukas Reumiller von Österreich nach China gezogen ist, hat Jing Wang den umgekehr ten Weg eingeschlagen und arbeitet derzeit in der Blum-Zentrale in Österreich als Sales Assistant. „Ich habe meine Wohnung mit Erinnerungsstücken, Pflanzen und Fotos aus meiner Heimat dekorier t und halte bestimmte kulturelle Lebensgewohnheiten ein. Mein Tipp für alle, die sich nicht richtig zu Hause fühlen: Koche Essen aus deinem Land und finde net te Nachbarn um dich herum. Das gibt Halt.“ Hürden und Herausforderungen An einem Or t anzukommen, birgt viele Herausforderungen. Alle Befragten sind sich einig, dass das Er lernen der Sprache ein zentraler Fak tor ist, um sich zu Hause zu fühlen. „ Nicht nur die Sprache selbst,

13 Blum Inspirations Auf der ganzen Welt zu Hause Die Blum-Familie in Zahlen Sprachen auf www.blum.com Mitarbeitende welt weit verschiedene Nationen 69 30 9.400 auch die Ar t der Kommunikation var iier t von Land zu Land“, sagt Inácio Tiago Guimarães Lacerda, der von São Paulo/Brasilien nach Höchst in die Firmenzentrale gewechselt hat. Das hat kulturelle Gründe, weiß Stéphane Billod-Girard. „Was diesen Aspek t angeht, ist die Umstellung am schwersten und die Lernkur ve steil.“ Zwischen seinem Gebur tsland Frankreich und den USA zum Beispiel gibt es unzählige soziale und gesellschaf tliche Unterschiede – und viele Fet tnäpfchen. „Wir lernen immer noch da zu, nehmen es mit tler weile aber mit Humor.“ Ankommen und sich zu Hause fühlen Ein neues Zuhause zu finden, ist aus vielen Gründen und in allen Lebensphasen ein Abenteuer. Mit Optimismus, sauberer Planung und ein paar Tipps von er fahrenen Expats geht es leichter. „Dass wir bereits Teil der Blum-Familie waren und am neuen Standor t of fen aufgenommen wurden, hat uns das Ankommen er leichter t “, sagt Pascal Röck über seinen Star t in den USA. Und Stéphane Billod-Girard ergänzt: „Wir sind stolz darauf, auf beiden Seiten des Atlantiks zu Hause zu sein. Unsere Herkunf t werden wir nie abschütteln, aber wir hat ten den Mut, unseren Träumen zu folgen. So haben wir uns eine neue Heimat aufgebaut, die zu uns passt.“ •

14 Blum Inspirations © JAMES LE „In Shanghai erlebt man ei ne i nternat ionale Weltstadt und chi nesische Kultur pur. Man t r i f f t Menschen aus al len Ecken der Welt. Ich f ühle mich sowohl hier als auch i n Vorarl berg zu Hause.“ Lukas Reumiller, Project Coordinator Sales & Marketing, Blum China „Ei n Zuhause ist ei n Or t, an dem ich Schut z und Geborgenheit finde. Ei n Or t vol ler Liebe, an dem ich so sei n kann, w ie ich bi n.“ Jing Wang, Sales Assistant, Blum Austr ia

15 Blum Inspirations „Ich f ühle mich w i rk l ich zu Hause, wenn meine Tochter mich nach ei nem langen A rbeitstag beg rüßt.“ Inácio Tiago Guimarães Lacerda, Qualit y Engineer, Blum Austr ia „Umziehen ist ei n A ben- teuer. Gemei nsam ist es aber leichter. Mei n T ipp: zusammenhalten und of fen blei ben f ür Neues. Dann kann man auch im Ausland ei n er f ül ltes Leben f ühren.“ Stéphane Billod-Girard, Customer Ser vice Manager, Blum USA

16 Blum Inspirations Die Zukunf t urbanen Wohnens Ihrer Zeit voraus: Die preisgekrönten Architekten Felicity Bernstein und Marc Bernstein-Hussmann hat ten bereits in den 90er-Jahren die Vision von zukunftsweisendem Bauen. Auf ihren Stationen rund um die Welt – in Deutschland, Irland, den Arabischen Emiraten und in Australien – haben sie die Kernaussagen ihrer Arbeit formulier t: Ökologisch nachhaltiges, modulares Design, Passivbauweise für alle, Qualität vor Quantität – bis ins Detail und für ein ganzes Leben. Wir haben sie in ihrem Haus in Melbourne besucht. P H O T O G R A P H E R M A T T C I M M A N U E L B O S S E L O C A T I O N M E L B O U R N E I A U S T R A L I E N A R C H I T E C T S M E L B O U R N E D E S I G N S T U D I O S

18 Blum Inspirations

19 Blum Inspirations Auf einem spit z zulaufenden Grundstück zwischen Bahntrasse und Straße liegt das durch seine schwar ze Fassadenverk leidung auf fallend moderne Hüt t 01. Das zer tifizier te Passivhaus stammt aus der Feder des mehr fach ausgezeichneten Melbourne Design Studios der Bernsteins und kombinier t clevere Raumplanung mit den neuesten Technologien: vom Öko- gar ten-Aquaponiksystem über die CLTStruk tur und die Passivhaustechnologie bis hin zu einem Gründach und einem (fast) net zunabhängigen Stromsystem mit Photovoltaik und Bat ter iespeicher. Besser stat t größer Die Begeisterung für zukunf tsweisende technische Lösungen k lingt besonders bei Architek t und Bauherr Marc Bernstein- Hussmann durch. „Wir haben uns bereits früh mit nachhaltigen Bauweisen und Technologien auseinandergeset zt. Auf diesem Gebiet zählen wir heute zu den Exper ten. Wir sind über zeugt, dass Niedr igenergie- oder Passivhäuser die Zukunf t des Bauens sind.“ Diese Konzepte zahlen aus vielen Gründen in eine gesunde Wohnqualität ein: Natür liche Mater ialien schaf fen eine gif t freie Umgebung, das Lüf tungssystem mit Wärmerückgewinnung reinigt die Luf t, moderne dreifach verglaste Fenster bieten ma ximalen Schallschut z. „ Auf wenigen Quadratmetern haben wir ein behagliches und gleichzeitig großzügiges Heim für die ganze Familie geschaf fen.“ Leben und sich wohlfühlen Besonders die Verbindung der minimalistischen Gourmetküche mit dem Kräuter- und Meditationsgar ten ver leiht dem Haus mit ten in der Stadt besonderen Charme. Wasser aus dem Fischteich speist das ver tikale Kräuterbeet an der Grundstückmauer aus recycelten Ziegelsteinen. Innen entdeck t man durch den Einsat z von Net zmater ial immer wieder neue Perspek tiven. „Nach einem langen Arbeitstag entspannen wir gerne an einem unserer Lieblingsplät ze. In den Kinderzimmern schaf fen die Net ze zusät zlichen Raum zum Spielen und Rela xen.“ Qualität bis ins Detail Bei der Innenausstat tung haben die Bernsteins Wer t auf langlebige Qualität und zeitloses Design gelegt. Bei der Gestaltung der Stauraum-Lösungen kamen daher zahlreiche Blum-Produk te zum Einsat z. In der maßgefer tigten Küche „Ein entspannendes Zuhause ist der Schlüssel zu einem ausgegl ichenen Leben und unser Haus ist d ie per fekte Oase inmitten des Großstadtdschungels.“

2 0 Blum Inspirations bietet LEGRABOX, das elegante Boxsystem von Blum, Plat z für Utensilien und Vorräte. „ Ich liebe die Ordnung in den Auszügen und das Mater ial dünstet keine gif tigen Dämpfe aus. Das macht LEGRABOX zu einer idealen Komponente für ein gesundes Haus.“ Großzügige Schubkästen unter eingebauten Sitzbänken machen das Aufräumen zum Kinderspiel. Und auch die Haustechnik verschwindet hinter geschlossenen Fronten mit CLIP top BLUMOTION Scharnieren in elegantem Ony xschwar z. Zuhause in Australien Das Gefühl, daheim angekommen zu sein, stellte sich nicht erst mit dem Bau von Hüt t 01 ein. „Wir haben es genossen, verschiedene Länder, Kulturen und internationale Architek tur kennenzulernen. „CO2-neut ral und mit 10 0 % Li fest yle: Unsere regenerat ive A rchitektur zelebr ier t Lebensqual ität mit posit ivem ökolog ischen Ef fekt.“

21 Blum Inspirations Doch in Australien haben wir uns regelrecht ver liebt. Wir fühlen uns willkommen, genießen den entspannten Lebensstil und die gesunde Work-Life-Balance – dar in sind die Australier Meister “, sagt Felicit y Bernstein. Gleichzeitig sahen die beiden Architek ten in Down Under großes Potenzial beim Thema umwelt freundliches Bauen. „Wir br ingen unsere Er fahrung in diesem Bereich nach Australien, kombinieren deutsche Prä zision mit dem australischen Lebensstil und schaf fen so bessere Häuser für den Planeten und die kommenden Generationen.“ • Hüt t 01 Facts • Baujahr 2021 • Passivhaus Premium • 180 qm • 133 × LEGRABOX Terraschwar z • 301 × CLIP top BLUMOTION Ony xschwar z hutt.com.au melbournedesignstudios.com.au

2 2 Blum Inspirations

23 Blum Inspirations St ilvolle Inszenierung mit Farbe & Licht Auch im Ank leidezimmer spielt die Farbgestaltung eine Rolle. Helle Farben lassen den Raum geräumiger wirken. Ein weiterer Wohlfühl-Fak tor ist die Beleuchtung. Fehlt eine Tageslichtquelle, sollten Klappen, Fächer und Schubladen ausreichend ausgeleuchtet sein. Mit indirek ter Beleuchtung – zum Beispiel per LED-Streifen – ist man hier gut beraten. Details machen den Unterschied Gestalten Sie Ihren begehbaren Kleiderschrank genauso sorgfältig wie andere Wohnbereiche. Nicht nur die Aufbewahrung Ihrer Garderobe soll Spaß machen, sondern auch die Wahl Ihres Out fits. Planen Sie Plat z für einen Ganzkörperspiegel, eine Sit zgelegenheit oder einen Teppich ein. • Wie viele Schuhe habe ich? Das A und O eines gelungenen begehbaren Kleiderschranks ist die Planung. Beginnen Sie mit einer Bestandsaufnahme: Definieren Sie Ar t und Menge der Dinge, die im Ankleidebereich Platz finden sollen. Muss viel aufgehängt werden, unbedingt die unterschiedlichen Längen von Kleidern oder Blusen kalkulieren und die Höhe der Kleiderstange entsprechend planen. Kreat iv Stauraum schaf fen Haben Sie Ihre Inventur abgeschlossen, geht es an die Wahl der passenden Möbel. Wichtig ist, dass genug Plat z bleibt, um sich komfor tabel an- und umzuziehen. Hinter Klappen lassen sich besonders staubanfällige Dinge wie Leder taschen unterbr ingen. Denken Sie bei Schubladen an passende Inneneinteilungen, um Gür tel, Krawat ten, Tücher oder Schmuck übersichtlich zu sor tieren. Tipp: Erstellen Sie eine Skizze mit den Maßen und Abständen. Vorhänge oder ein Raumteiler können eine Trennung zum übrigen Raum schaf fen. Raum für Mode Nicht erst seit der Kult-Serie Sex and the City wollen sich viele den Traum vom begehbaren Kleiderschrank er füllen. Ein Ankleidebereich ist ein zeitloser Interior-Trend und das Nonplusultra in Sachen Stauraum. Es muss nicht gleich ein komplet tes New Yorker Ankleidezimmer sein. Auch ungenutzte Nischen oder Dachschrägen lassen sich zu Out fit-Oasen umgestalten. Fazit Machen Sie das Beste aus Ihrem Zuhause. Mit smar ter Planung und einem auf Sie abgestimmten Ordnungssystem wird aus ungenut zten Flächen prak tischer Stauraum. Lassen Sie sich von Blum-Lösungen rund um das Thema Kleiderschrank und Stauraum inspir ieren.

24 Blum Inspirations Ordnung für Schrank und Seele Aufräumexper ten kennen zahlreiche Strategien, Überblick in Lebensräume zu bringen. Gleichzeitig ist Ordnung etwas sehr Persönliches. Der Prozess muss zu einem passen, um dauerhaf t wirksam zu sein. Davon ist Karolin Walch überzeugt. Als Ordnungscoach begleitet sie Menschen dabei, Struktur ins Chaos und frische Energie ins Leben zu bringen. „Mein Ziel ist es, dass sich Menschen in ihren vier Wänden und in ihrer Haut wohlfühlen“, sagt Karolin Walch. Richtiges Aufräumen und eine gewisse Ordnung schaf fen die nötige Ruhe dazu. Wichtig sei es, sich am Anfang eines Ordnungsprojek tes nicht zu hohe Ziele zu stecken, auf kleine Er folgserlebnisse zu set zen und Ballast loszuwerden. Wie wäre es, mit dem Kleiderschrank anzufangen?

2 5 Blum Inspirations 1 4 7 2 5 8 3 6 9 Saisonwechsel zelebrieren. Ein k leines Ritual, das zum Ausmisten genut zt werden kann und Plat z im Schrank spar t. Dabei kann man außerdem seine innere Uhr auf die kommende Saison umstellen. Themenzonen einrichten. Jeder hat unterschiedliche Lebensbereiche. Der Schrank inhalt kann in Zonen für Bürok leidung, Spor tk leidung, Freizeitk leidung etc. eingeteilt werden. Das gibt Überblick und spar t Zeit. Nicht mehr als zwei Handgrif fe. Geschlossene Aufbewahrungssysteme bieten optische Ruhe und sind ideal geplant, wenn Inhalte mit ma ximal zwei Handgr if fen entnommen und wieder verräumt werden können. Nach Kategorien sor tieren. Gleiches gehör t mit Gleichem an einen Plat z. Dabei kann gerne auch et was detaillier ter dif ferenzier t werden, sofern der Stauraum das zulässt. Hängen statt legen. Kleidungsstücke, die nicht leicht zu falten sind, gehören auf einen Bügel. Eine Sor tierung nach Ar t (Oberbek leidung, Hosen etc.) oder Farbe er leichter t die Auswahl. Rotationsprinzip anwenden. Wendet man die Faltmethode bei Unter wäsche und Socken an, können diese immer an der gleichen Schubladenseite entnommen und an der anderen mit fr isch Gewaschenem wieder befüllt werden. Aufstellen statt stapeln. Für die meisten Kleidungsstücke gibt es smar te Faltanleitungen, um sie in einer Schublade mit dem Bug nach oben zu ver wahren, stat t sie zu stapeln. Die Vor teile: guter Überblick und eine einfache Entnahme. Schätze präsentieren. Accessoires nach Kategor ien sortieren – so ist jedes Teil auf einen Blick zu finden. Handtaschen oder Schuhe sind Designschät ze, die dekorativ inszenier t werden können. Dann bereiten sie schon vor dem Tragen Freude. Zuerst ausmisten. Das minimier t den Bestand und er leichter t das struk tur ier te Einräumen. Bei Kleidung besonders wichtig: Im Schrank sollten sich nur Teile befinden, die ak tuell passen und gefallen. Der Ef fek t: ein positives Körpergefühl.

2 6 Blum Inspirations Raum und Zeit sparen Kleidung und Accessoires immer schnell zur Hand – das gelingt mit dem formvollendeten Inneneinteilungssystem AMBIA-LINE. Die Rahmen im eleganten Holzdesign lassen sich so arrangieren, dass sie genau zur Größe des jeweiligen Inhalts passen. Eine hochwer tige Ergänzung für die Boxsysteme von Blum. Wenn man morgens wenig Zeit hat, bringen Schubladen den nötigen Überblick und erleichtern den Star t in den Tag. Passende Inneneinteilungen wie AMBIA-LINE und ORGA-LINE helfen dabei. Organisiert bis ins Detail

27 Blum Inspirations Wie maßgeschneider t Im Gegensat z zu Standard-Einsät zen lassen sich die Facheinteilungs-Sets von ORGA-LINE beliebig anordnen. Ob Business-Kleidung oder andere Inhalte, dank individuell einstellbarer Quer teiler kommen sie mit jeder Anforderung zurecht. Das Ergebnis: ein ansprechendes und übersichtliches Schubkasteninneres. Feines für Kleines Besonders die Unterbr ingung k leiner Teile braucht System. AMBIA-LINE in edlem Stahldesign ist farblich per fek t auf die Boxsysteme LEGRABOX und MERIVOBOX abgestimmt. Die Rahmen lassen sich dank Magnet fixierung oder Antirutschfüßen schnell positionieren. Ändern sich die Bedür fnisse, werden die Rahmen mit wenigen Handgr if fen neu angeordnet. Mehr erfahren

2 8 Blum Inspirations Kein Plat z verschenk t Korpus, Front und Inneneinteilung aus Holz ergeben ein geschmack volles Ensemble. Die Rahmen von AMBIA-LINE passen wie angegossen.

2 9 Blum Inspirations Von breit bis schmal Ganz gleich, was im Inneren Plat z finden soll – mit den flexiblen Facheinteilungs-Sets von ORGA-LINE ist immer alles optimal organisier t. Star tklar Schubladen im Eingangsbereich sind äußerst prak tisch. Wenn dann noch AMBIA-LINE im Inneren für Ordnung sorgt, findet alles seinen Plat z.

O R G A - L I N E . G a n z e g a l , w e l c h e L e i d e n s c h a f t S i e o r g a n i s i e r e n w o l l e n .

Auf einen Blick

Esskul

46 48 40 38 34 Gesund genießen Backen macht glücklich Eine Insel im Alltag Die per fekte Wand? Urban Gardening tur

3 4 Blum Inspirations P H O T O G R A P H S © B A C K E N M I T C H R I S T I N A L O C A T I O N S A L Z B U R G | Ö S T E R R E I C H Backen macht glücklich In der Backwelt von Christina Bauer er war ten den Besucher kleine Kostproben, professionelle Backutensilien und sympathische Events rund um Christinas Passion: das Backen. Als Unternehmerin, Autorin und Foodbloggerin ist sie stets ihrem Zuhause nahe Salzburg/Österreich treu geblieben und hat dor t ihrer Berufung mit einem individuellen Ladenkonzept eine (analoge) Heimat gegeben.

3 6 Blum Inspirations Warum teilst du deine Backgeheim - nisse online? Ich möchte den Menschen zeigen, wie einfach es ist, mit wenigen Zutaten und eigenen Händen et was herstellen zu können und immer zu wissen, was dr in ist – das ist es, was ich weitergeben will. Jede und jeder kann backen! Man merk t , wieviel Liebe in deinem Shop steck t . Was war dir besonders wicht ig? Ich wollte einen Or t zum Wohlfühlen mit genug Plat z, um in Ruhe bei Kaf fee und k leinen Kostproben im Shop zu stöbern und sich inspir ieren zu lassen. Wenn ich mich hier umsehe, ist es wie im Traum. Genau so habe ich es mir vorgestellt. Worauf hast du bei der Planung ge - achtet? Eine großzügige und komfor table Küche stand natür lich im Vordergrund – immerhin ist sie der Ursprung vieler neuer Ideen, Bücher, Maga zine und Videos. Du hast zahlreiche Blum - Produk te integrier t – waren Ordnung und Stau - raum für dich ein Thema? Stauraum kann man nie genug haben und bei so vielen Utensilien ist ein gutes Ordnungssystem goldwer t. So kann man das entstandene „Chaos“, welches sich beim Backen nicht vermeiden lässt, blit zschnell beseitigen und alle Backhelfer wieder an ihrem Plat z verstauen. In welcher Back welt fühlst du dich wohler – in der analogen oder in der digitalen? Ich versuche, hier eine Balance zu finden. Ohne die Sozialen Medien wäre „ Backen mit Chr istina“ nicht das geworden, was es heute ist. Im Internet kann man viele Menschen erreichen und im besten Fall auch inspir ieren. Aber der persönliche Austausch ist mir am wichtigsten. Zu wissen, was die Menschen möchten und wo wir uns verbessern bzw. weiterent wickeln können. Dieses Feedback hilf t uns enorm – sowohl analog als auch digital. Wo ist denn im „echten Leben“ dein Zuhause oder deine Heimat? Mein Zuhause ist der Bramlhof in Gör iach – das ist der Or t, wo ich Energie tanke, mit meiner A B O U T Foodblogger in, Autor in, Familienmensch: Chr istina Bauers Energie ist of fenbar grenzenlos. Auf dem Bramlhof nahe Salzburg/Österreich, der seit 1532 im Besit z der Familie ist, lebt sie mit Mann, Kindern, Kühen und Gästen aus aller Welt. Ihre Leidenschaf t für das Backen hat sie zum Beruf gemacht, hat 124.000 Follower auf Instagram und einen er folgreichen Foodblog. 2018 erhielt sie den Copa-Innovationspreis für Landwir tinnen. backenmitchrist ina. at Mehr erfahren

37 Blum Inspirations Familie zusammen bin und zur Ruhe kommen kann. Die Arbeit auf dem Hof ist gleichzeitig mein Hobby. Ebenso zu Hause fühle ich mich aber in meiner Back welt. Das ist keine Selbst verständlichkeit, sondern ein ganz großes Geschenk, das ich sehr schät ze. • Milch und Ei verrühren. Mehl und Hefe da zugeben. Salz, Zucker und zimmer warme But ter unterrühren. Alles zu einem glat ten Teig kneten und zugedeck t ca. 30 Minuten ruhen lassen. Aus dem Teig acht gleich lange Stränge formen und zu einem Zopf flechten. Mit verquir ltem Ei bestreichen, mit Hagelzucker bestreuen und im vorgeheizten Backofen bei 170 Grad Umluf t für ca. 25 Minuten backen. TIPP: Zopf eignet sich per fek t zum Einfr ieren! 250 ml lauwarme Milch 1 Ei 7 g Salz 10 0 g Zucker 650 g Weizenmehl Typ 70 0 42 g frische Hefe (= 1 Wür fel) oder 2 Päckchen Trockenhefe à 7 g 10 0 g zimmer warme But ter 1 Ei zum Bestreichen Hagelzucker zum Bestreuen Sonntagszopf

3 8 Blum Inspirations Gesund genießen Veganer Veganer ver zichten auf alle Lebensmit tel tier ischen Ursprungs. Das heißt neben Fisch und Fleisch auch auf Eier, Milch, Honig und Produk te, die Gelatine enthalten. Der Nährstof fbedar f wird über Gemüse, Obst, Getreide, Nüsse und Samen gedeck t. Klimatarier Um ihren CO2-Fußabdruck zu verk leinern, achten Klimatar ier darauf, dass bei der Produk tion und dem Transpor t ihrer Nahrung möglichst wenig Treibhausgase entstehen. Das bedeutet: bevorzugter Genuss regionaler Produk te sowie Vermeidung von Plastik verpackungen. Vegetarier Vegetarier ernähren sich ausschließlich oder vor wiegend von pflanzlicher Nahrung. Sie meiden Fleisch, Fisch und Geflügel. Lacto-Vegetarier konsumieren zusät zlich Milchproduk te, Ovo-Lacto-Vegetar ier Eier. Pescetar ier nehmen Fisch zu sich, während Flexitar ier gelegentlich Fleisch essen. Weltweit entwickeln sich die Ernährungsgewohnheiten positiv – sowohl für das Ökosystem als auch für die Menschen. Das Bewusstsein für den Ausstoß von Treibhausgasen, die durch die Ernährung verursacht werden, wächst. Gesundheit und persönliches Wohlbefinden werden immer wichtiger. Weniger Fleisch oder rein pflanzenbasier tes Essen sind die bestimmenden Trends. Ein Überblick.

3 9 Blum Inspirations Clean Eating Clean Eater ernähren sich möglichst natür lich. Fer tigproduk te und Fast Food werden gemieden. Dies gilt für sämtliche verarbeiteten Lebensmit tel – also auch Brot, Öle und Fet te, Salz und Zucker usw. Typisch für diese Ernährungsweise ist das Anr ichten der Mahlzeiten in sogenannten Bowls. Paleo Zurück in die Steinzeit. Alles, was der Urmensch jagen oder sammeln konnte, ist bei dieser Ernährung er laubt. Getreide und Hülsenfrüchte sind tabu, weil es noch keinen Anbau gab. Streng genommen dür fen auch keine Milchproduk te konsumier t werden. Schließlich lassen sich Wildtiere nicht melken. Keto Ketogene Ernährung ist eine Form von Low Carb. Lebensmit tel mit hohem Kohlenhydratanteil sind nicht auf dem Speiseplan. Dafür dar f man viel Fet t zu sich nehmen. Durch den Kohlenhydratmangel gerät der Stof f wechsel in die Ketose, Nahrungsfet te werden umgewandelt und zur Energiegewinnung genut zt. Tier wohl und Klima im Fokus Anteil Veganer in % – Tendenz steigend Quelle: Statista Global Consumer Survey 2021 Indien 13,4 % China 4,8 % USA 4,0 % Deutschland 3,2 % Brasilien 1,5 %

4 0 Blum Inspirations Eine Insel im Alltag Ob in den eigenen vier Wänden oder im Ferienhaus: Wir wollen ankommen, sehnen uns nach Geborgenheit und einem Zuhause-Gefühl. Eine Wohnküche kann das Zentrum dieser Bedür fnisse sein. Sie löst die Grenzen zwischen Küche, Essplatz und Wohnzimmer auf, schaf f t Freiräume und bringt uns gleichzeitig näher zusammen. Wie im minimalistischen Haus von Tue S. Andersen an der Ostküste Jütlands. P H O T O G R A P H E R I D A S C H M I D T L O C A T I O N S N A P T U N I D Ä N E M A R K A R C H I T E C T K E N N E T H A R B O E T E X T T I N A S C H N E I D E R - R A D I N G

42 Blum Inspirations Das Haus an der Küste von Snaptun scheint sich in die Düne zu ducken, es verschwindet fast hinter der Hecke. „Wir sind schon of t vorbeigesegelt und ich habe immer davon geträumt, hier zu wohnen“, sagt Tue S. Andersen. „Der Zugang zum Meer bedeutet mir alles. Das schenk t mir Fr ieden.“ Er steht auf seiner Eichenholzterrasse und schaut übers Wasser nach Osten, auf die k leine Insel Hjarnø. Hinter ihm sind die bodentiefen Fenster beiseitegeschoben. An dem langen, selbst gebauten Tisch mit schwar z geölter Kiefernholzplat te stehen genug Stühle für eine spontane Par t y. Weil das Haus am Hang liegt, reagier te Tue mit unterschiedlich hohen Giebeln aufs Gelände. Im Haus schaf fen die Höhen Spannung in den verschiedenen Räumen. Zugleich var iieren mit dem Stand der Sonne den ganzen Tag über die Stimmungen, durch die Panoramafenster auf beiden Seiten des Hauses dr ingt jede Menge Licht in den Wohn-Essbereich mit der beeindruckenden Kochinsel. Opt ische Einheit Die Wand hinter der Küchenzeile ließ Tue in dunk lem Grau streichen. So holt er einen intensiven Farbton der dänischen Natur nach dr innen und schaf f t gleichzeitig Tiefe und Behaglichkeit in dem hohen, of fenen Raum. Die schlichten Fronten der weißen Küchenschränke treten um so strahlender her vor. Eine unempfindliche Quar zitplat te dient als Arbeitsfläche und bildet den Abschluss der Kücheninsel aus schwar z gebeizter Eiche. Auch ihr Korpus bleibt kompak t und geschlossen, stat tdessen soll das Auge auf Entdeckungsreise gehen und allmählich in den Details versinken. Zum Beispiel kann man erkennen, dass das Korbgeflecht der Stühle den exak t gleichen Grauton trägt wie die Küchenwand. Und dass die Bodendielen mit ihren Astlöchern und der unruhigen Maserung angenehm unvollkommen sind: „ Zuerst wollte ich sie zurückgeben“, sagt Tue. „ Aber der Bodenleger über zeugte mich. Die Rustikalität ist ein toller Kontrast zu unseren Industr iedecken.“ Gelebter Minimalismus Die ganze Familie fühlt sich, als wäre sie jeden Tag in den Fer ien. Die Unbeschwer theit liegt auch daran, dass im Haus nichts Über flüssiges den Blick verstellt. Uner ledigte Post, Garderobe, die Spiele der Kinder: Alles hat seinen festen Plat z, verborgen hinter Schrankfronten und in Schubfächern. Ein breiter Flur führ t zum Büro, an einer Seite streck t sich auf voller Länge eine Holzplat te Zuhause am Meer Tue S. Andersens Haus trennt nur eine niedr ige Hecke vom Sandstrand im jütländischen Snaptun.

4 3 Blum Inspirations unter den Fenstern aus. Sie ist fast so tief wie ein Schreibtisch, darunter fassen geschlossene Container jede Menge Unter lagen und Schreibutensilien. Bis zu drei Familienmitglieder können in diesem „ Multigang“ gleichzeitig konzentr ier t arbeiten. Und zwar so, wie es im ganzen Haus üblich ist: einzeln oder gemeinsam, in aller Ruhe – und immer mit Blick aufs Meer. • Zeit loses Design mit Weitblick Gute Möbel sind wie Freundschaf ten: Sie halten ein Leben lang. So wie die Wishbone Chairs von Hans Wegner. „Wi r legen Wer t auf Möbel, d ie v iele Jahre halten und aus guten Mater ial ien gefer t ig t sind.“

4 4 Blum Inspirations Starke Gemeinschaf t Auf der Fensterbank sammeln sich Obstschalen und Fundstücke vom Flohmark t. Ins Haus dar f nur, was geliebt oder benut zt wird. Freie Sicht für klares Denken Der Bungalow ist an beiden Längsseiten mit Panoramafenstern eingefasst. Auf den Eichenterrassen lässt sich jeder zeit ein Schat tenplat z finden.

4 5 Blum Inspirations „Wohnen w ie im Urlaub: Man kommt nach Hause und kann sich vol l kommen entspannen.“

4 6 Blum Inspirations Die perfekte Wand? Vollflächiges Verschließen in Per fek t ion Innovative Lösungen eröf fnen neue kreative Möglichkeiten der Raumgestaltung – egal ob in der Küche oder in anderen Wohnbereichen. Erst die Arbeit, dann ungestör t genießen gelingt zum Beispiel mit dem Pocketsystem REVEGO. Ob of fen oder geschlossen, das schlicht-elegante Design bereicher t jedes Raumkonzept und wurde 2022 unter anderem mit dem Red Dot Design Award ausgezeichnet.

47 Blum Inspirations Mehr erfahren Ein durchdachtes Konzept Das Besondere an REVEGO: Die gesamte Technik ist in einem schmalen Korpus integr ier t. In diesem sogenannten Pocket verschwinden die großflächigen Fronten komplet t. Ein Großteil der Montageschrit te er folgt bereits beim Verarbeiter. Zum Kunden wird ein einbaufer tiges Einschiebetürsystem geliefer t. Das Montieren von REVEGO vor Or t er folgt dadurch einfach und schnell.

4 8 Blum Inspirations Neue Perspektive

49 Blum Inspirations D a s i n n o v a t i v e P o c k e t s y s t e m R E V E G O ö f f n e t u n d v e r s c h l i e ß t E i n b l i c k e i n W o h n b e r e i c h e .

5 0 Blum Inspirations Urban Gardening Jet z t wird’s grün Inmit ten von Städten spr ießen immer mehr Grünflächen aus dem Boden. Begrünte Dächer von Bushaltestellen dienen als Klimasenken im Asphaltdschungel und als Anflugstellen für Insek ten. Menschen entdecken ihre Hausdächer für gemeinschaf tliche Beete und grüne Oasen, Supermärk te welt weit testen das Green Farming und bauen Kräuter und Gemüse direk t im Gebäude oder auf dem Dach an. Mehr Grün kann das Klima in Städten verbessern, Hit zebildung reduzieren und nicht zulet zt das Wohlbefinden aller steigern.

51 Blum Inspirations Jeder kann mitmachen Neben beeindruckenden architek tonischen Grünbauten von Mailand bis Singapur oder ver tikalen Gär ten des Architek ten Fernando Or tiz Monaster io entlang der Stadtautobahnen in Mexico Cit y kann sich jeder ein grünes Fleckchen schaf fen: ob im eigenen Gar ten, auf dem Balkon oder auf der Fensterbank. Vom Konzept des Urban Gardening profitieren nicht nur diejenigen, die sich in k leinem Rahmen selbst versorgen wollen, sondern auch vernachlässigte oder ungenut zte Flächen Grüne Stadt Inspir ierende Beispiele welt weit Indoor-Stadtgär tnerei für Salate und Kräuter in einem ehemaligen Luf tschutzbunker London Mobiler Gemüsegar ten „Prinzessinnengär ten“ auf 6.000 qm brachliegender Fläche Berl in 1.000 private und gemeinnützige Gär ten auf einem ehemaligen Fabrikgelände Detroit Tipps für die eigene Grünfläche • Saatgut am besten aus ökologischer Er zeugung & samenfest • Großes Gefäß mit Drainage und Loch im Boden • Erde ohne Tor f und frei von Herbiziden und Pestiziden • Schnelle Er folge für den Einstieg mit Gurken, Tomaten, Erdbeeren oder Kräutern im Stadtgebiet. Ein Trend, der nicht nur die Sozialen Medien erober t, sondern auch in zahlreichen Ratgebern für Gardening-Projek te zu finden ist. Unser Tipp: Lassen Sie sich von „Urban Farmers“ (S. 77) inspir ieren! •

Trends

54 60 64 70 76 Gebäude, die Geschichten erzählen Leidenschaf t für Holz Modern, behaglich, nachhaltig Of fen für neue Trends Tipps

5 4 Blum Inspirations Leidenschaft für Holz Er ist wieder da. Mit der wachsenden Liebe zur Natur kehr t der Werkstof f Holz in den Wohnraum zurück. Welche Aspekte begleiten diesen Trend auf Seiten der Kunden und auch in der täglichen Arbeit der Designer und Verarbeiter? Clément Goudet vom Holzatelier Monts et Mer veilles weiß Bescheid. P H O T O G R A P H E R T H I B A U T B L A I S L O C A T I O N M O N T G E N È V R E I F R A N K R E I C H I N T E R I O R D E S I G N A T E L I E R M O N T S E T M E R V E I L L E S

5 6 Blum Inspirations

57 Blum Inspirations „Mit Glanzlacken versehene Möbel sind Vergangenheit, heute w i l l man l ieber matte, natürl iche Oberflächen.“ Spr icht man über Trends im Inter ior Design, kommt man an Holz nicht vorbei. Schon längst hat der Werkstof f sein rustikales Image abgestreif t und überzeugt durch zahlreiche Vor teile. Designern bietet Holz einen immensen Gestaltungsspielraum – innen wie außen. Bewohner lieben die Wohlfühlatmosphäre, die Ausbau und Einr ichtungen mit Holz er zeugen. Es wirk t sich positiv auf das Raumklima aus, ist ein haptisches Er lebnis und sieht bei unzähligen Wohnstilen zeitlos gut aus. Baumaterial mit Charak ter Holz gilt als Alleskönner mit nachhaltigem Charak ter. Der nachwachsende Rohstof f bindet ef fek tiv schädliches CO2 und lässt sich als altes Holz aufarbeiten und wieder ver wer ten. „Die Verarbeitung von altem Holz, das über viele Jahre Wit terungseinflüssen und Sonnenstrahlung ausgeset zt war, hat seinen eigenen Reiz“, erk lär t Clément Goudet von Monts et Mer veilles, dem renommier ten französischen Design- und Tischler-Atelier. Am Rande der französischen Alpen gelegen, hat es sich einen Namen mit der Inneneinr ichtung und Gestaltung von Chalets und exklusiven Skihüt ten gemacht. Zeitgemäßes Holzdesign set z t Trends Das Atelier ver wendet bewusst altes Holz mit ausgeprägter Maserung. „ In Verbindung mit moderner Linienführung und zeitgemäßen Materialien schaf fen wir eine optimale Balance aus modern und alt “, erk lär t Goudet. Für sämtliche Projek te werden unbehandelte Rohmater ialien eingeset zt. Das gilt nicht nur für das Holz, sondern auch für Stahl, Tex tilien, Wolle und Stein. Der rohe, ursprüngliche Charak ter soll so weit wie möglich beibehalten werden. Daher wird das Holz nur wenig bearbeitet, die natür lichen Linien und Unebenheiten werden betont. Nachhalt igkeit im Fokus Die Wahl des Holzes r ichtet sich nach dem Design und den Wünschen der Klientel. Dennoch verarbeitet Monts et Mer veilles hauptsächlich regionales Lärchenholz, welches von Tischlern und Kunden wegen seiner natür lichen Eigenschaf ten geschät zt wird. Es ist gegen Feuchtigkeit, Schimmel und Insek ten resistent. „Wir legen viel Wer t auf die Rückver folgbarkeit des Holzes und set zen auf eine lokale Beschaf fung. Das zer tifizier te

5 8 Blum Inspirations Holz stammt aus Wäldern im Umkreis von 10 Kilometern.“ Liebe zu Holz und Handwerk Für Clément Goudet steht Holz im Mit telpunk t seines Schaf fens. „Über Holz kann ich nur Gutes sagen: Es hat eine enorme haptische Anziehungskraf t, man kann es gut verarbeiten und mit anderen Mater ialien zu zeitgemäßen Designs veredeln.“ Und noch ein Aspek t ist für ihn essenziell: die Freude an der Arbeit. Diese wird in allen Phasen seiner Projek te spürbar, garantier t höchste Qualität und zufriedene Kunden. Luxus pur Inspiration holen sich Clément Goudet und sein Team auf Reisen, auf Messen und besonders in der Natur. Und wie geht es dann weiter? „Wir lassen die Bedür fnisse und Wünsche unserer meist sehr anspruchsvollen Kundschaf t in unsere Arbeit einfließen und berücksichtigen dabei die Raumharmonie und vorhandene Objek te. Die Planung umfasst gerne auch mal zwei Jahre, um in enger Abstimmung optimale Ergebnisse zu schaf fen. Was gibt es z. B. Schöneres, als Möbel aus Holz zu haben, das quasi aus dem Wald direk t vor der Haustür stammt? Solche Details wissen unsere Kunden zu schät zen und lassen uns daher häufig freie Hand.“ Technik und Innovat ion Apropos Details: Monts et Mer veilles ver wendet fast ausschließlich Möbelbeschläge von Blum. „Ich bin ein absoluter Fan von Blum-Produk ten“, bekennt Goudet. Da stimmen Qualität und Zuverlässigkeit. „Der zeit ver wenden wir über wiegend Scharniere in Ony xschwar z mit individuell abgestimmten Abdeckkappen, da diese zu den ak tuellen Designtrends passen. Mit tler weile ist das sogar so et was wie unser Markenzeichen. Auch das Boxsystem LEGRABOX ist mit seinen geradlinigen, schmalen Seiten bei unseren Projek ten sehr beliebt.“ Der Designer hält außerdem viel vom Innovationsprozess und von der Forschungs- und Ent wicklungsarbeit bei Blum, von denen er sich bei einem Werksbesuch in Österreich selbst über zeugen konnte. „Wir wollen die Ersten sein, bei denen die neuesten Produk te und Innovationen von Blum zum Einsat z kommen.“ •

5 9 Blum Inspirations A B O U T Das Atelier Monts et Mer veilles ist nicht nur in Frankreich, sondern auch in Designmetropolen wie London und Mailand ein Begr if f. Die Kernkompetenz der Holzprofis liegt bei Raumgestaltung und Innenausstat tung. Das 11-köpfige Team besteht aus hochqualifizier ten und er fahrenen Designern und Tischlern unter der Leitung von Clément Goudet. Als gelernter Tischler war er in internationalen Architek turbüros tätig und konzentr ier t sich nun seit über zehn Jahren auf schlüsselfer tige Projek te im Luxussegment. „Die lokale Beschaf f ung der Mater ial ien ist nicht das w icht igste K r iter ium, überzeug t aber immer mehr Kunden.“

6 0 Blum Inspirations Offen für neue Trends Wenn ausgefeilte Technik, hochwer tige Materialien und ausgezeichnetes Design aufeinander tref fen, entsteht ein harmonisches Ganzes. Freiheit in der Gestaltung bietet das Boxsystem MERIVOBOX. Dank seiner innovativen modularen Konstruktion ist es mit jedem Wohntrend kompatibel. Die klaren Linien und das charakteristische Design sind für alle Wohnbereiche ein Gewinn. Nicht umsonst hat MERIVOBOX bereits fünf Awards erhalten, darunter den begehr ten iF Design Award.

61 Blum Inspirations

62 Blum Inspirations Einfach besser arbeiten Ein Homeof fice muss funk tional sein und gleichzeitig optisch über zeugen. MERIVOBOX modular mit BOXCAP über zeugt auf ganzer Linie. Alles grif fbereit Prak tisch und ansprechend: MERIVOBOX in Indiumgrau bietet unter dem Kochfeld geschmack voll designten Stauraum für Küchenhelfer.

6 3 Blum Inspirations At trak t ive Lichtspiele Transparenz und Licht prägen maßgeblich die Stimmung eines Raumes. MERIVOBOX modular mit BOXCOVER ist dafür ein schönes Beispiel. Wellness für zu Hause Im Bad set zt MERIVOBOX in Seidenweiß mat t ästhetische Ak zente und demonstr ier t seine facet tenreichen Anwendungsmöglichkeiten über alle Wohnbereiche hinweg.

6 5 Blum Inspirations Einst als Stadl für Heu und Wagen erbaut, ist das denkmalgeschüt zte Wir tschaf tsgebäude im Her zen von Dornbirn jet zt ein Wohnhaus mit Individualität und Seele für die ganze Familie. „Das Haus dar f jet zt eine Zeitlang et was anderes sein, als wofür es ursprünglich erbaut wurde. Diese Ver wandlung funk tionier t dank seiner guten Grundlagen“, er zählt Julia Kick. „Wir haben die Eingr if fe so minimal wie möglich gehalten, um seinen Charak ter so gut es geht zu bewahren.“ Musterbeispiel der Nachhalt igkeit Julia Kick spr icht über ihren Stadl wie über einen alten Freund. Und sie hält viel vom Denkmalschut z. Ohne ihn wäre der Stadl längst abger issen worden und er bewahr t viele Altbestände davor, gesichtslosen Standardblöcken weichen zu müssen. „Das Sanieren bestehender Gebäude ist für mich ein wichtiger Aspek t beim Thema Nachhaltigkeit. Tatsächlich halte ich die Substanz aus den 60er Jahren für wer t voll. Heute wird beim Bau P H O T O G R A P H E R A N G E L A L A M P R E C H T L O C A T I O N D O R N B I R N | Ö S T E R R E I C H A R C H I T E C T J U L I A K I C K A R C H I T E K T E N Gebäude, die Geschichten erzählen Der Umgang mit bestehender Bausubstanz er forder t ein Denken jenseits von Standardlösungen. Das ist die Lieblingsdisziplin von Architektin Julia Kick. Ihr erstes selbständiges und mehr fach preisgekröntes Projekt hat sie in der jungen Architekturszene in Vorarlberg positionier t. Wie die Revitalisierung des Oeconomie- gebäudes Josef Weiss aus dem 19. Jahrhunder t gelungen ist, erzählt sie im Inter view.

6 6 Blum Inspirations an allen Ecken gespar t und das bedeutet, dass die meisten der heute gebauten Objek te eben kein zweites Leben mehr haben werden.“ Liebe auf den ersten Blick Gleich zu Beginn ihrer Selbständigkeit ist Julia Kick auf den Stadl aufmerksam geworden. „Ich hat te schnell ein gutes Gefühl, dass ich aus dem Gebäude et was machen kann“, sagt Julia Kick. Die Substanz lag idealer weise of fen und über zeugte die Architek tin. Dem Projek tstar t stand nichts im Weg. „Wir haben vor weg gewisse Anforderungen definier t: genügend Raum für das neugegründete Architek turbüro, die Fassade beibehalten, die Böden wiederver wenden. Außerdem wollte ich unbedingt den hohen Durchgang, der früher für die Heuwagen genut zt wurde, erhalten. Hier befindet sich heute eine r iesige verglaste

67 Blum Inspirations Tür. Dank dieser Spezialanfer tigung lässt sich der Hauseingang komplet t öf fnen.“ Handarbeit und Exper t ise Julia Kick hat zahlreiche positive Er innerungen an die Bauphase. „Wir haben sehr viel selbst gemacht, aber auch die Zusammenarbeit mit den Handwerkern, dem Bauphysiker und mit dem Brandschut z war spannend.“ Durch den Denkmalschut z standen mehr Türen of fen als bei stark reglementier ten Neubauten. „Das hat das gesamte Projek t et was lockerer gemacht. Wir haben jeden Winkel individuell betrachtet und konnten spontan auf Themen reagieren, die sich im Lauf des Projek tes erst ergeben haben.“ So ist z. B. die Haustechnik im Stadl teilweise sichtbar ver legt, harmonier t aber mit den bestehenden Elementen. „Da bin ich ganz pragmatisch. Überall, wo es zu auf wendig „Man baut f ür einen langen Zeit raum, daher sol lte d ie Substanz nachhalt ig und veränderbar sein.“

6 8 Blum Inspirations „Sanierung ist für mich ein wichtiger Beitrag zur Nachhaltigkeit.“ gewesen wäre, es einzubauen, bleibt es sichtbar. Ich halte wenig von auf alt gemachten Heizkörpern, Lichtschaltern und was es da alles gibt. Es ist nicht authentisch und unnötig teuer. Man dar f sehen, was alt und was neu ist. Das macht das Ergebnis ehr lich.“ Zukunf t ist Vergangenheit Nach dem Stadl-Projek t und den damit verbundenen Auszeichnungen kamen zahlreiche Anfragen zur Sanierung von Altbeständen. „Das ist definitiv eines unserer Schwerpunk t themen und gleichzeitig ex trem auf wendig. Dafür braucht man die r ichtigen Bauherren und auch das r ichtige Team“, betont Julia Kick. Und eines muss k lar sein: Ein sanier tes Haus ist kein Neubau. „Wenn Bauherren das nicht verstehen, rate ich da zu, besser neu zu bauen.“ Die Klienten von Julia Kick br ingen ein starkes Bewusstsein für Nachhaltigkeit, regionale Materialien und moderne Heizsysteme mit. „Themen wie Smar t Home hingegen sind bei meinen Kunden weniger gefragt. Im Gegenteil. Fehleranfälliger „Schnickschnack “ geht meist mit hohem War tungsauf wand einher. Den Stress und die Kosten wollen sich viele sparen.“ Architek tur für Menschen Und welchen architek tonischen Traum will sich Julia Kick als Nächstes er füllen? „ Ich würde gerne et was machen, das mehr Menschen anspr icht. Et was Öf fentliches, einen größeren Wohnbau mit genug Raum für viele Menschen. Ein Projek t, bei dem ich meine Gedanken und vielleicht auch meine Kr itik an der Wohnraument wick lung sichtbar und spürbar machen kann.“ •

6 9 Blum Inspirations A B O U T Mit ihrer bedachten Arbeitsweise tr if f t Architek tin Julia Kick den Ner v der Zeit. Bereits bei der Gründung des Studios 2015 waren ihr und ihrem Team die Themen klar: nachhaltig bauen, behutsam erhalten und weiterent wickeln, Wohnraum aus Leerstand schaf fen, Mut zu ausgefallenen Lösungen haben. An der Universität Liechtenstein hält sie des Öf teren Gast vor träge über Architek tur und Raument wicklung. Für das Projek t Oeconomiegebäude Josef Weiss erhielt sie den Vorar lberger Holzbaupreis sowie den Preis Das beste Haus 2018.

70 Blum Inspirations

71 Blum Inspirations Modern, behaglich, nachhaltig Außen Natur, innen Natur. Eine beeindruckende Bergkulisse ist der per fekte Schauplatz für den nachhaltigen Rohstof f Holz. Das Trendmaterial er füllt alle Wohnbereiche mit einer behaglichen Atmosphäre und harmonier t per fekt mit der Vorarlberger Architektur. Im idyllischen Laterns hat sich eine Familie den Traum von naturnahem Wohnen ver wirklicht. Geräumig und aufgeräumt – dank intelligenter Stauraumlösungen.

72 Blum Inspirations Schnell zur Hand Da sich der Besteckschubkasten aus Holz mit MOVENTO -Führungssystem komplet t herausziehen lässt, sind Gegenstände selbst im hintersten Eck bequem erreichbar. Doppelt genut z t Oben Sit zbank, unten Stauraum in großen Holzschubkästen. Der synchronisier te Schwebelauf von MOVENTO sorgt dafür, dass sich breite Schubladen ohne Verkanten öf fnen und schließen lassen.

73 Blum Inspirations Versteck te Technik Das Führungssystem MOVENTO br ingt gleich zwei Besonderheiten mit. Es eignet sich für Holzschubladen und wird verdeck t eingebaut. Eine raf finier te Möbellösung für eine makellose Optik. Reibungsloser L auf Ganz gleich, wie schwer die Staugüter sind, mit dem bis zu 70 kg belastbaren MOVENTO -Führungssystem sind Holzschubkästen auch in Bodennähe realisierbar, da sie nicht am Boden aufset zen.

RkJQdWJsaXNoZXIy